WAKYTONG erklärt in 30 Sekunden

WAKYTONG: Ist deine Marke, wenn Funsport für dich mehr ist als nur Sport – eine Lebenseinstellung. Für alle, die Sport mit Spaß, Action und Freiheit verbinden, ein bisschen verrückt bleiben, Zusammenhalt feiern und die Natur respektieren.

Style & Community: Mit stylischer Mode und coolen Accessoires möchten wir Menschen verbinden, die genau das ausstrahlen.

Support von NGOs: WAKYTONG unterstützt ausgewählte Organisationen (NGO), die sich für Umwelt- und Sozialprojekte starkmachen – durch Sichtbarkeit und gezielte Spenden.

Nur echte Energie: Wir haben keinen Druck, schnell zu wachsen. Lieber nehmen wir uns die Zeit, gemeinsam Spaß zu haben, großartige Produkte zu entwickeln, die Community wachsen zu lassen und dabei etwas Sinnvolles zu bewegen.

Werde Teil unserer Community und lebe den WAKYTONG-Vibe!

Untestütze Projekte:

Wir sind immer offen für Projektempfehlungen oder Feedback zu laufenden Projekten.

  • Little Rose Centre (Südafrika)

    Das Little Rose Centre befindet sich in Kliptown, einem der ärmsten Viertel von Soweto/Johannesburg mit rund 35 000 Einwohnern. Die Gemeinde ist von hoher Arbeitslosigkeit (ca. 70 %), Kriminalität und HIV/AIDS betroffen, so dass viele Kinder bei Verwandten oder in Haushalten ohne Erwachsene aufwachsen.

    1993 gründete Nomayeza Majola eine Spielgruppe für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren, um die frühkindliche Entwicklung zu fördern.

    1997 wurde das Little Rose Centre offiziell als erste Kinderkrippe in Kliptown gegründet und als gemeinnützige Organisation eingetragen. Zunächst diente ein alter Doppeldeckerbus, der von der Stadt Johannesburg zur Verfügung gestellt wurde, als Unterschlupf, doch 2004 spendete Woolworths Container, um die wachsende Zahl von Kindern aufnehmen zu können.

    Heute beherbergt das Zentrum rund 140 Kinder: 100 in der Kinderkrippe, 20, die dauerhaft dort leben, und weitere, die zu den Mahlzeiten, zur Hausaufgabenhilfe und zu Freizeitaktivitäten kommen.

    Zusätzlich profitieren 150 Erwachsene von kleinen Arbeitsgelegenheiten, Ernährungsprogrammen und Workshops. 12 engagierte Freiwillige aus der Gemeinde Kliptown leiten das Zentrum, das Menschen aller Ethnien, Kulturen und Religionen willkommen heißt. Es ist fast ausschließlich auf Spenden angewiesen, mit Ausnahme von vier kleinen Zuschüssen der Stadt Johannesburg für Reinigungs- und Gartenarbeiten.